Schöner Marsch unter der Südwand des Hochkönigs
Die Königsweg-Wanderung bzw. der Marsch vom Arthurhaus (1.502 m ü. M.) zur Erichhütte (1540 m ü. M.) kann nur Teil einer zweitägigen Rundwanderung mit Aufstieg zum Hochkönig selbst oder einer separaten Wanderung sein. In diesem Fall müssen Sie jedoch den gleichen Weg zurückgehen. Atemberaubende Ausblicke auf die monumentale Südwand des Hochkönigs und Fernblicke auf die Hohen Tauern erwarten Sie unterwegs
Blick vom Arthurhaus
Die Wanderung beginnt am Ende einer Bergstraße auf einer Höhe von etwa 1510 Metern über dem Meeresspiegel. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf die Felstürme. Von hier aus geht es auf dem Königsweg nach Westen. Die Straße führt nach Osten zur Mitterfeldalm und weiter zum Gipfel des Hochkönig
Malerische Straße
Der Weg führt durch Wiesen mit vereinzelten Bäumen und ständigem Blick auf das Hochkönih-Massiv. Zu Beginn der Tour sieht man hauptsächlich zwei Gipfel – eine kleine Pyramide Wetterriffl (2.619 m ü. M.) und darüber einen großen Großen Bratschenkopf (2.858 m ü. M.)
Blick auf die Tauern
Am südlichen Horizont erheben sich die Gipfel der majestätischen Hohen Tauern
Blick auf die Wasserfälle unterhalb des Großen Bratschenkopfes
Nach weniger als einer Stunde gemütlicher Wanderung erblicken Sie die kleinen Wasserfälle unterhalb des mächtigen Großen Bratschenkopfes. Hier findet ihr die größte Abfahrt der gesamten Tour und dann den Aufstieg, wenn ihr den gleichen Weg zurückkehrt
An den Wasserfällen
Auch zu Beginn des Sommers sind Wasserfälle nur kleine Bäche. Trotzdem ist es eine sehr schöne Landschaft.
Berghütten
Von den Wasserfällen kann man fast 150 Meter hoch zu den Wiesen klettern, wo sich eine Reihe von Berghütten befinden. Es gibt auch kostenloses Trinkwasser, das an einem sonnigen Tag wirklich benötigt wird.
Ausstiegsweg zum Hochkönig
Von diesen Stellen sieht man eine weitere Ausfahrt zum Hochkönig. Es ist die Dachrinne, die zu Beginn des Sommers noch verschneit ist. Links sieht man den Gipfel der Taghaube (2.129 m ü. M.), zu dem auch ein Wanderweg führt. Auch der berühmte Königsjodler-Klettersteig führt über einen scharfen Grat
Zurückblicken
Auch der Blick zurück lohnt sich und zeigt, worum es bei dieser Tour geht – die endlosen Ausblicke auf das Hochkönigmassiv
Blick von der Erichhütte
Nach weniger als 10 Kilometern (ca. 3,5 Stunden, 700 Hm Aufstieg und 650 Hm Abstieg). Du bist im Ziel bei der Erichhütte. Die Aussicht auf das Tal ist von hier aus schön.
Weg zurück
Wenn Sie ein Auto am Arthurhaus haben, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als von der Erichhütte auf dem gleichen Weg zurückzufahren. Oder du fährst von hier zum Hochkönig, um oben auf dem Matras Haus zu schlafen und erst am nächsten Tag zurückzukehren
Artikel in der Nähe
Artikel: Touristische Reise ins Hochköniggebiet
Der Hochkönig ist einer der höchsten Gipfel der nördlichen Kalkalpen. Darüber hinaus ist es ein wunderschönes Gebiet mit Wiesen… Weiterlesen
Warst du schon dort? Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Ort
Bereits bewertet 1 Reisender