Ein paar Tipps für Besucher der Bayerischen Alpen
Deutschland kann sich im Vergleich zu seinen südlichen Nachbarn nicht mit ausgedehnten Gebirgszügen rühmen, dennoch ist das Stück Alpen an der Grenze zu Österreich sehenswert. Insbesondere die Landzunge südlich von Salzburg, ein nach der Stadt Berchtesgaden benanntes Gebiet. Der sympathische Kurort Bad Reichenhall ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge. In der Umgebung gibt es wunderschöne Berge, deren Höhe unter 2000 m liegt, aber aufgrund der Starthöhe können Wanderungen auf den umliegenden Hügeln ziemlich anspruchsvoll sein.
Zuerst wandern: von Bad Reichenhall nach Hochstaufen (1771 m)
Ganztagestour mit über 1300 Höhenmetern Unterhalb des Gipfels besteht Einkehrmöglichkeit im Reichenhaller Haus.
Blick vom Gipfel des Hochstaufen
Der größte Teil des Weges nach oben bietet eine schöne Aussicht auf die umliegenden Alpenkämme. Sie sind normalerweise in einem leichten Dunst, aber trotzdem stockt einem der Atem.
Zweite Wanderung: von Bad Reichenhall zum Predigstuhl (1613) und Hochschlegel (1688)
Zum Predigstuhl können Sie den markierten Weg, der an der Staumauer Saalachsee beginnt, oder (wenn die Beine nach der vorherigen Wanderung schmerzen) die Seilbahn benutzen.
Blick von der Spitze des Predigstuhls
Links der Nachbargipfel Hochschlegel (1688), im Hintergrund Hochkalter (2608). Für alle, die mit der Seilbahn gefahren sind und nicht nur auf dem Arsch reiten wollen, kann man vom Predigstuhl aus auf den Sattel zur Schlegelalm fahren und zum Hochkalter aufsteigen, eine knappe Stunde ist natürlich Sauerei : -)
Blick vom Hochschlegel zum Predigstuhl
Blick vom Gipfel des Hochschlegels (der Aufstieg vom Sattel unterhalb des Predigstuhls ist vergleichbar mit der Straße von Horní Hanychov nach Ještěd); , im Hintergrund Hochstaufen, das Ziel unserer ersten Wanderung.
Historische Holzkolonnade in Bad Reichenhall
Nach einer anspruchsvollen Wanderung gibt es im Ortszentrum viele Möglichkeiten zur Erholung. Schließlich ist es, wie der Name schon sagt, ein Spa. Die Stadt selbst ist einen Besuch wert, neben der gotischen Kirche ist die Hauptattraktion das Museum der Salzgewinnung, das eine jahrhundertealte Tradition hat.
Wanderung drei: eine Rundtour durch die Almen
Etwas südlich von Bad Reichenhall liegt der Taubensee, von dem aus ein markierter Wanderweg führt, der den Besuchern die hiesigen Almen und Bauernhöfe vorstellt. Es gibt mehrere Varianten, wir gehen einen Rundkurs von ca. 12 km mit einer Höhe von ca. 700 m.Die Straße heißt Almerlebnispfad.
Almerlebnispfad: Mordau-Alm
Der erste Bauernhof auf der Straße mit Einkehrmöglichkeit. Sehr touristisch, also geht es weiter bergauf.
Almerlebnispfad: Sattel unterhalb Karspitz (1640 m)
Auch hier erreichen wir unterwegs den Grat und es gibt wieder schöne Ausblicke auf die umliegenden Hügel.
Almerlebnispfad: Moosenalm
Hier ist der richtige Bauernhof, im Haus sind vorne Kühe, hinten eine Küche und eine Speisekammer, wo es handgemachte Käselaibe gibt. Wir haben ein Themen-Mittagessen: Brot und Käse.
Königssee
Da die Wanderung durch die Bergbauernhöfe weniger beschwerlich ist, bleibt nach der Rückkehr zum Taubensee noch etwas Zeit und in kurzer Entfernung liegt die berühmte Perle der bayerischen Alpen: der Königssee. Normalerweise ist dies die Idee eines Tagesausflugs (in der Stadt Schönau am Ufer des Sees kann man Boote mieten, oder man kann mit einem größeren Kreuzfahrtschiff eine Fahrt auf dem See machen, und nicht weit von hier ist die Kehlsteinhaus oder Hitlers berühmtes Kehlsteinhaus), aber wir haben keinen Tag mehr. Immerhin wandern wir ein paar Kilometer am See entlang, versteckt in einer engen Schlucht zwischen den Bergen (hier sind die Gipfel schon über 2000). Beeindruckende Aussicht. Allerdings mehr Touristen, als gesund wäre, und wir sind Ende September hier.
Artikel in der Nähe
Giga-Liste: Die schönsten Wanderungen in Berchtesgaden
Berchtesgaden ist nicht nur Bayerns östlichste Ecke, sondern ganz Deutschland. Kernstück ist der wunderschöne Nationalpark… Weiterlesen
Warst du schon dort? Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Ort
Bereits bewertet 1 Reisender