Kirche St. Maria Magdalena - Hochbarock

Ursprünglich eine mittelalterliche gotische Kirche St. Maria Magdalena, umgeben von einem Friedhof, wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts auf einem Hügel über der heißen Quelle mitten in der Stadt Karlovy Vary errichtet. 1518 wurde die Kirche im Renaissancestil umgebaut. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts war die Kirche jedoch nach mehreren Bränden in einem sehr schlechten Zustand. Daher wurde beschlossen, die Kirche abzureißen und eine neue Karlsbader Kirche zu bauen.
Kirche St. Maria Magdalena
Die Grundsteinlegung der Kirche erfolgte am 27. April 1733. Die hochbarocke Dekanatskirche St. Maria Magdalena wurde dann in den Jahren 1733 – 1736 nach den Plänen des bedeutenden tschechischen Architekten Kilian Ignác Dientzenhofer erbaut. Der letzte Stein in der Laterne der Kirche wurde am 1. Oktober 1736 von Dekan Ottický feierlich gelegt.


Kirche St. Maria Magdalena
Im Inneren der Kirche ist das reich verzierte Barockinventar aus dem 18. Jahrhundert zu sehen. Im Untergeschoss der Kirche ist die einzigartige Grabkrypta der ursprünglichen gotischen Kirche einen Besuch wert, in der die Skelettreste des aufgehobenen Friedhofs aufbewahrt werden.
Artikel in der Nähe
Artikel: Barockreise in Karlovy Vary
In Karlovy Vary gibt es erstaunliche Denkmäler des Hochbarocks. Weiterlesen

Warst du schon dort? Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Ort
Bereits bewertet 1 Reisender