Ikone von Österreich

Hallstatt-Dorf mit 1000 Einwohnern. Dank seiner Geschichtlichkeit, Volkskultur und seiner geografischen Lage wurde es 1996 in die UNESCO-Liste aufgenommen. Seine Geschichte ist dank Funden aus der Bronzezeit 5.000 Jahre alt. Noch im 19. Jahrhundert war das Dorf nur mit dem Boot zu erreichen. Die einzelnen Häuser sind eng aneinandergedrängt und so führen einige Gassen durch die Häuser. Hallstatt ist einer der meistbesuchten Orte in Österreich. Es befindet sich oft auf der Hauptseite von Reiseführern, Internetsuchmaschinen und Postkarten.
Besichtigung von Hallstatt
Ikone von Österreich
Hallstatt-Dorf mit 1000 Einwohnern. Dank seiner Geschichtlichkeit, Volkskultur und seiner geografischen Lage wurde es 1996 in die UNESCO-Liste aufgenommen. Seine Geschichte ist dank Funden aus der Bronzezeit 5.000 Jahre alt. Noch im 19. Jahrhundert war das Dorf nur mit dem Boot zu erreichen. Die einzelnen Häuser sind eng aneinandergedrängt und so führen einige Gassen durch die Häuser. Hallstatt ist einer der meistbesuchten Orte in Österreich. Es befindet sich oft auf der Hauptseite von Reiseführern, Internetsuchmaschinen und Postkarten. Sie können das Dorf mit dem Auto, Bus, aber auch mit dem Zug erreichen, wo Sie die Bootsfähre benutzen müssen. Das Dorf liegt am Hallstättersee umgeben von Bergen. Mit extremem Andrang ist zu rechnen. Vor allem asiatische Nationalitäten. Unterkunft ist hier in verschiedenen Hotels oder in einem Camp möglich. Das Dorf ist ziemlich ausgedehnt und es dauert 2 Stunden von einem Ende zum anderen. Wir starten von Süden am Ufer des Hallstättersees, wo wir von volkstümlichen Gebäuden gesäumt sind. Je näher wir dem Platz kommen, desto enger werden die Gassen und die geschichteten Gebäude. Erwähnenswert ist die Seilbahn, die die Besucher zur Salzkammer bringt, aber das ist für einen anderen Artikel. Unterwegs treffen wir auf viele Salzläden, Souvenirs, Restaurants und verschiedene Leckereien. Auf dem Platz steht die ikonische evangelische Pfarrkirche von Hallstatt, die Christuskirche. Oberhalb des Platzes sehen wir den Wasserfall Franz Josef Förderstollen Das Schicksal beginnt zu steigen zur Pfarrei Mariä Himmelfahrt Maria am Berg ist die älteste Kirche Hallstatts und dahinter liegt einer der begehrtesten Orte. Dies ist das lokale Beinhaus. Der Friedhof ist etwas Besonderes. Die Überlebenden sollen hier begraben liegen. In Konstanz gibt es über 600 bemalte Schädel. Von hier aus gehen wir zum letzten Ort und das ist der Blick auf Hallstatt, von dem aus das Einführungsfoto dieses Artikels ist.
Blick auf Hallstatt von Süden
Von hier aus hat man einen schönen Blick sowohl auf Hallstatt als auch auf die umliegende Bergwelt, einschließlich des Dachsteinmassivs

Volksgebäude
Volkshäuser führen in die Innenstadt

Schichtung
Je näher am Zentrum, desto geschichtet sind die Gebäude.

Geschäfte
Direkt am Wasser gibt es viele Geschäfte. Schwer zu widerstehen.

Wasserfall über Hallstatt
Wasserfall Franz Josef Förderstollen

Quadrat
Der Platz ist wie im Märchen

Kultige Kirche
Die Christuskirche ist eine Ikone Hallstatts


Durch die Häuser
Einige Gassen führen durch Häuser. Hallstatt wird leicht zum Labyrinth.
Friedhof
Die Besonderheit davon sind kleine Gräber. Angeblich sollen hier Menschen stehend begraben werden, wegen des Ortes.

Beinhaus
Einer der meistbesuchten Orte in Hallstatt

Schichtung
Diese Gebäude machen Hallstatt einzigartig

Artikel in der Nähe
Artikel: Beschäftigtes Wochenende in Hallstatt
Hallstatt ist nicht nur eine Ikone Österreichs in einem von Bergen und einem See umgebenen Tal. Es verbirgt sich viel mehr. Es… Weiterlesen

Giga-Liste: Die schönsten Touren rund um den Dachstein
Der Dachstein ist ein bekanntes Gebirge in den nördlichen Kalkalpen mit vielen Möglichkeiten für schöne Wanderungen und Ausflüge.… Weiterlesen

Warst du schon dort? Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Ort
Bereits bewertet 1 Reisender