Tschechien

Theiß-Mauern - Tour

Felssandsteinstadt

Sie schrieb 319 Artikel und beobachtet ihn/sie 17 Reisende
Theiß-Mauern - Tour
Eingefügt: 23.03.2025
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com
Passend für:
Touristen
Ausflüge
Urlauber
Sie waren dort:

Etwa 13 km nördlich von Ústí nad Labem liegt der westlichste Teil des Elbsandsteinge­birges – die attraktive Sandsteinfelsen­stadt Tiské stěny. Sie sind in ihrer Größe und Vielfalt der Felsformationen einzigartig und stehen deshalb seit 1996 als Naturdenkmal unter Schutz. Sie sind ein beliebtes Gebiet für Touristen und Kletterer.

Geologie

Wie das gesamte Elbsandsteingebiet entstanden auch die Tiské Stěny vor etwa 90 Millionen Jahren in der Kreidezeit des Erdmittelalters auf dem Meeresboden. Nach und nach lagerten sich hier mehrere Schichten sandiger Sedimente ab, durch deren anschließende Verfestigung Sandsteine entstanden.
Das Ergebnis der Erosionsaktivität von Wind, Sonnenlicht und Regen ist eine Felsenstadt mit unzähligen Rissen, Spalten, Hohlräumen, Nischen und Tunneln.

Geologie
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Erosion

Die Sandsteinforma­tionen entstanden als Sedimente des mesozoischen Meeres, die nach dem Rückzug des Wassers durch vulkanische Aktivitäten aufgebrochen wurden und anschließend der Erosion unterlagen. Dadurch entstand das heutige komplexe Labyrinth aus Fugen, Rissen, Hohlräumen, Höhlen und anderen Formen. Durch die Verwitterung weiten sich Hohlräume aller Art langsam aus und der Sandsteinfelsen wird langsam weggespült. Derzeit versuchen Verwaltung und Freiwillige, den Erosionsprozess mit Holzbarrieren zu verlangsamen.

Erosion
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Felsformationen

Die Gegend ist wahrlich reich an faszinierenden Sandsteinforma­tionen, die poetische Namen tragen und die Fantasie anregen. Einzelne Gipfel erreichen eine Höhe von bis zu 70 Metern.
Felsformationen haben verschiedene Namen, wie etwa Felspilz, Golem, Steinschneemann, Elefant und so weiter.

Felsformationen
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Rock-Uhr

Die sogenannten Gesteinsuhren entstehen dort, wo sich durch Verwitterung zwei benachbarte Hohlräume ausdehnen und einander annähern. Zwischen ihnen steht eine sich verjüngende Sandsteinsäule.

Rock-Uhr
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Eintritte und Eintrittspreise

Es gibt zwei Eingänge zur Felsenstadt. Der erste führt vom Parkplatz bei der Kirche in Tisá, der zweite beginnt bei der Touristenhütte. Von beiden Standorten aus startet ein Naturlehrpfad mit Informationstafeln.

An beiden Eingängen der Felsenstadt wird ein Beitrag für die Erhaltung und den Betrieb der Zugänge zu den Aussichtspunkten, dem Rundweg und dem Naturlehrpfad erhoben.

Eintritte und Eintrittspreise
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Wanderwege

Die Mauern von Tiské sind in zwei Hauptteile unterteilt: die Große und die Kleine Mauer. Beide Teile sind über gut markierte Touristenrouten erreichbar, die zwei Besichtigungsrun­dwege bilden. Beide Routen treffen sich an einem Ort namens Skalní náměstí und bilden eine große Acht.

Wanderwege
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Großer Kreis

Dieser Rundweg verläuft zwischen Felsenplatz und Touristenhütte und ist zwar länger und anspruchsvoller, bietet aber atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Die Route führt durch ein Labyrinth aus Felstürmen, Schluchten und Aussichtspunkten. Die Fahrt dauert etwa zwei Stunden.

Großer Kreis
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Kleiner Rundkurs

Der kleine Rundkurs führt vom Skalní náměstí nach Nordwesten und ist kürzer und weniger anspruchsvoll, geeignet für Familien mit Kindern. Die Route führt durch malerische Felsformationen und bietet Ausblicke auf bizarre Sandsteinfelsen. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde.

Kleiner Rundkurs
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com
Felstreppe
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Felstreppe

Beim Durchqueren der Mauern muss berücksichtigt werden, dass einige Stellen schwieriger zu begehen sind und teilweise über steile Felstreppen nach unten führen.

Touristische Hütte Tisá

Am östlichen Zugang zu den Felsen befindet sich eine stilvolle Touristenhütte, die Einkehr und Übernachtungsmöglichke­iten bietet.

Touristische Hütte Tisá
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Klima

Die Theißwände sind das ganze Jahr über zugänglich. Felsformationen schaffen Mikroklimata mit unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten. In engen Schluchten und an schattigen Stellen ist es tendenziell kühler und feuchter, während es auf sonnigen Aussichtspunkten und Felsgipfeln wärmer und trockener ist.
In den Wintermonaten muss mit Kälte sowie dem Auftreten von Schnee und Eis gerechnet werden.

Klima
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Filmemacher

Das Felsenlabyrinth diente auch als attraktive Kulisse für einige Filme. Der bekannteste davon ist der neuseeländische Film „Die Chroniken von Narnia“ aus dem Jahr 2005. Dank dessen sind die Theiß-Mauern Millionen von Menschen bekannt geworden, die vielleicht gar nicht wissen, wo sich dieser magische Ort befindet.
Zu den tschechischen Filmen zählen der Abenteuerfilm „Windy Mountain“ und der Film „Zwei zu Pferd, einer auf einem Esel“. Natürlich waren noch mehr Filmemacher hier und sie kommen immer wieder.

Filmemacher
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Bergsteiger

In der Gegend wurden zahlreiche Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade angelegt. Die einzelnen Klettertürme der Felsenstadt haben eigene Namen. In Malé stěny gibt es 19 nummerierte Felsformationen mit Kletterrouten und in Velké stěny 56.

Bergsteiger
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com
Applaus dem Autor des Artikels!
Teilt es:

Artikel in der Nähe

Entfernung 14 km
Besichtigung der Burg Lauenstein

Besichtigung der Burg Lauenstein

Entfernung 14 km
Besichtigung der Burg Kuckuckstein

Besichtigung der Burg Kuckuckstein

Entfernung 14 km
Aussichtspunkte Ústí nad Labem - Větruše

Aussichtspunkte Ústí nad Labem - Větruše

Entfernung 14 km
Ausflug nach Větruši

Ausflug nach Větruši

Entfernung 17 km
Aussichtspunkte Ústí nad Labem - Vrkoč

Aussichtspunkte Ústí nad Labem - Vrkoč

Entfernung 19 km
Rundgang um Bastei

Rundgang um Bastei

Entfernung 20 km
Besichtigung der Burg Weesenstein

Besichtigung der Burg Weesenstein

Praktische Information

Vielen Dank!

Warst du schon dort? Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Ort

Bereits bewertet 0 Reisende

Warst du schon dort? Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Ort

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abzugeben oder