Eine Oase der Ruhe und des Grüns in der Großstadt

Das psychiatrische Krankenhaus Bohnice im ruhigen Prager Stadtteil Bohnice umfasst viel mehr als nur Behandlungspavillons. Das Gebiet ist durchzogen von malerischen Parks, historischen Gebäuden und grünen Winkeln und bietet Patienten und Besuchern einen Rückzugsort vom Trubel der Großstadt und einen Raum zur Entspannung und Erholung.
Die Geschichte des Gebiets reicht bis ins Jahr 1876 zurück, als hier das Provinzkrankenhaus für Geisteskranke gegründet wurde. Während dieser Zeit hat sich das Gebiet verändert und vergrößert, hat aber bis heute viele wertvolle historische Denkmäler bewahrt.
Parks und Grünanlagen
Der Komplex des Psychiatrischen Krankenhauses Bohnice verfügt über ausgedehnte Parks und Grünflächen, die Patienten und der Öffentlichkeit zur Entspannung und für Spaziergänge dienen. Hier finden Sie alte Bäume, Blumenrabatten, Ziersträucher und ruhige Ecken, die zum Verweilen einladen. Der Park verfügt außerdem über einen Teich mit Springbrunnen und einen Kinderspielplatz.
Das gesamte Gelände ist öffentlich zugänglich. Sie können den Park kostenlos besuchen und die historischen Monumente besichtigen. Der Zutritt zu den Behandlungspavillons ist nur in Begleitung des Personals und nach vorheriger Absprache gestattet.

Große Fläche
Der gesamte Komplex erstreckt sich über ein weitläufiges Grundstück von 44 Hektar. Von der Weitläufigkeit zeugt auch die Tatsache, dass es hier eine Prager Buslinie mit mehreren Haltestellen gibt.
Die neu gepflanzten Bäume haben im Laufe der über hundertjährigen Geschichte des Krankenhauses eine beachtliche Größe erreicht. Darunter finden sich häufige Arten wie Linden, Kastanien, Ahorn oder Fichten, aber auch zahlreiche seltene exotische Baumarten. Der Garten ist häufiges Ziel dendrologischer Spaziergänge.

Hauptgebäude
Gleich hinter dem Haupteingang befindet sich ein schönes einstöckiges Hauptgebäude mit Mansarddach und Malereien an der Fassade. Es wurde 1909 im Neobarock- und Jugendstil erbaut. Das Mosaik auf dem Schild zeigt eine Frau, die einem Kranken den Weg zum Krankenhaus zeigt.

Kirche St. Wenzel
Die St.-Wenzels-Kirche, ein majestätisches Jugendstilgebäude auf dem Gelände der psychiatrischen Klinik Bohnice, bietet eine faszinierende Geschichte voller Schönheit, Not und Hoffnung. Die Kirche wurde 1907 nach einem Entwurf des Architekten Václav Roštlapil, dem Autor der Straka-Akademie, erbaut und diente zunächst als spiritueller Zufluchtsort für Patienten und Krankenhauspersonal.

Kircheninnenraum
Der interessante, lichtdurchflutete Innenraum der Kirche ist mit Buntglasfenstern von Josef Schmitt geschmückt.
Heute dient die Kirche sowohl religiösen als auch gesellschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen.

Kirchturm
Das Kirchengebäude wird von einem Turm mit einer Kuppel des Architekten Václav Roštlapil dominiert. Der Turm ist 55 Meter hoch und dank seiner Lage auf einem Hügel über Prag ist er tatsächlich der höchste Punkt Prags. Während des Krieges wurde es sogar zur Flugzeugnavigation verwendet.

Soziotherapeutischer Bauernhof
Im nordwestlichen Teil des Komplexes befindet sich ein therapeutischer Bauernhof, auf dem die Patienten Tierhaltung und Gartenarbeit betreiben. Der frei zugängliche Bauernhof dient vorrangig der Gruppen- und Beschäftigungstherapie für Klinikklienten. Sie kümmern sich um die Pferde. Auch Ponys, Esel, Ziegen oder Lamas sind hier zu sehen.

Hippotherapie
Die Haupttätigkeit des Hofes ist die Hippotherapie, bei der Pferde zur Behandlung von Patienten mit verschiedenen psychischen und physischen Problemen eingesetzt werden. Die Hippotherapie wirkt nachweislich positiv auf die Psyche, reduziert Ängste und Depressionen und fördert das Selbstbewusstsein und die Motorik.

Artikel in der Nähe
Warst du schon dort? Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Ort
Bereits bewertet 0 Reisende