Wunderbare historische und Kurstadt

Bardejov ist ein einzigartiges Beispiel für eine kleine, gut befestigte mittelalterliche Stadt. Neben der gut erhaltenen Altstadt kann man die Stadtmauern und Bastionen sowie ein kleines jüdisches Viertel mit Synagoge besichtigen. Dank dessen ist Bardejov seit dem Jahr 2000 in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen.
Historisches Zentrum
Das Stadtzentrum ist ein großer Platz mit dem historischen Rathaus und der Kirche. Die römisch-katholische Kirche St. Giles am nördlichen Ende des Platzes ist ein gotischer Sakralbau, der erstmals im frühen 13. Jahrhundert erwähnt wird. Neben der beeindruckenden Innenausstattung mit einem einzigartigen Ensemble von elf gotischen Flügelaltären besteht auch die Möglichkeit, den Kirchturm zu besteigen, dessen hölzerner Arkadengang in der Vergangenheit auch als militärisches Observatorium diente. Die Kirche wurde im Jahr 2000 von Papst Johannes Paul II. zur Basilica minor befördert. Neben historischen Denkmälern wird auch das örtliche Kurbad besucht. Bardejovské Kúpele ist ein Stadtteil, der 5 km von der Stadt Bardejov entfernt liegt. Inmitten der Kuranlage im Park befinden sich sechs Mineralwasserquellen. Das Heilbad erfüllt die Anforderungen an ein balneologisches und klimatisches Heilbad.

Befestigte mittelalterliche Stadt
Die 1241 erstmals urkundlich erwähnte Stadt wurde im 14. Jahrhundert freie Königsstadt und war ein Zentrum des Handwerks. Bardejov hatte hohe und starke Mauern mit Bastionen, da es im Mittelalter eine militärische Grenzfestung an der ungarisch-polnischen Grenze war. Ab dem 18. Jahrhundert wurden lokale Heilquellen genutzt und die Stadt begann weiter zu wachsen.

Historisches Rathaus
Das gotisch-renaissance zweistöckige Rathaus inmitten eines großen Platzes mit einer Kirche ist das älteste Renaissancegebäude in der heutigen Slowakei. Heute werden die historischen Räumlichkeiten des Rathauses vom Museum ariš genutzt.

Jüdisches Viertel mit Synagoge
Das kleine jüdische Viertel mit gut erhaltenen Häusern und einer Synagoge aus dem Jahr 1836 wurde zu einem Holocaust-Museum umgebaut. Während des Krieges wurden 3.700 Menschen aus Bardejov . entführt

Artikel in der Nähe
Warst du schon dort? Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Ort
Bereits bewertet 1 Reisender