Die historische Stadt unterhalb der Tatra

Eine historische Stadt am Fuße der Hohen Tatra mit einem denkmalgeschützten Stadtzentrum, einer Burg und einer hölzernen Gelenkkirche, die in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde.
Schloss Kežmarok
Das Schloss aus dem 15. Jahrhundert wurde im 17. Jahrhundert zu einem Schloss der Spätrenaissance umgebaut.
Schloss Kežmarok
Neben Museum und Café bietet das Schloss im Innenhof auch kulturelle Veranstaltungen.

Das historische Zentrum der Stadt
Der historische Kern der Stadt wurde zum städtischen Denkmalschutzgebiet erklärt. Im 18. und 19. Jahrhundert besuchten Studenten aus ganz Mitteleuropa, unabhängig von Religion oder Nationalität, das dortige berühmte evangelische Lyzeum. Viele bedeutende slowakische und ausländische Persönlichkeiten haben hier studiert und gearbeitet:

Rathaus
Der große und moderne Hauptplatz wird vom klassizistischen Rathausgebäude dominiert.

Evangelische hölzerne Gelenkkirche
Das größte Schmuckstück ist die von außen relativ unscheinbare evangelische Holz-Gelenkkirche der Heiligen Dreifaltigkeit. Dank seiner einzigartigen Konstruktion und beeindruckenden Innenausstattung wurde es 2008 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.


Evangelische Neue Kirche
Neben der Holzkirche wurde Ende des 19. Jahrhunderts die evangelische Kirche Nový gebaut. Die Kirche hat eine interessante Jugendstilarchitektur, in der auch Elemente des jüdischen, katholischen und muslimischen Glaubens zu finden sind. Der Altar ist ungewöhnlich erhöht und ein Einheimischer, der heldenhafte Kämpfer für die Religionsfreiheit, Graf Imrich Thököly, ist in der Krypta begraben.
Artikel in der Nähe
Warst du schon dort? Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Ort
Bereits bewertet 1 Reisender