Megalithschiff an der Ostseeküste

Vermutlich in der Bronzezeit wurde an der Meeresküste ein 70 m langes und 19 m breites Megalithschiff gebaut. Es besteht aus 57 stehenden Steinen, die seinen Grundriss bilden und zweifellos als astronomischer Kalender dienten. Es ist das am besten erhaltene schwedische Megalithschiff, dessen detaillierte Forschungen erst in den 1980er Jahren stattfanden. Leider waren die verschiedenen Datierungsdaten mehrdeutig (die Altersspanne liegt zwischen 5.500 und 1.400 Jahren), sodass das Gebäude zumindest einige Geheimnisse bewahrt.
Südostspitze des Schiffes
Das ganze Schiff vom südöstlichen Ende. Hier stammt das Denkmal normalerweise aus dem Dorf Kåseberga. Ansonsten wächst überall ein schönes Gras, das von Schafen beweidet wird…

Strand
Das Megalith-Gebäude steht auf einer flachen Terrasse etwa 30 Meter über dem Ostseeniveau. Die Küste kann natürlich erreicht werden.

Blick nach Nordwesten
Bei gutem Licht ist das Schiff in allen möglichen Maßstäben sehr fotogen.

Das ganze Schiff ist 70 Meter lang
Er warf einen Stein auf die Ostsee …


Tonnenschwere Felsbrocken
Die häufigste Gesteinsart sind verschiedene Gneisen.
Fotogene Ecken
Jeder kann leicht eine Komposition für sein Foto finden.

Meditation
Der Ort zieht natürlich sensible Menschen an, die Raum für Meditationen aller Art finden. Und wenn wenig Touristen da sind, zum Beispiel frühmorgens, funktioniert es bestimmt …

Artikel in der Nähe
Warst du schon dort? Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Ort
Bereits bewertet 1 Reisender