Die erste Etappe von Buchars Reise

Obwohl Jilemnice immer noch im Vorgebirge des Riesengebirges liegt, ist es immer noch ein interessanter Ausgangspunkt für die Südhänge des Riesengebirges. Hier beginnt der berühmte Bucharweg, der Jilemnice auf dem roten Wanderweg mit der Elbquelle verbindet. Die erste Etappe dieser Route führt nach Benecko, einem bekannten Ausgangspunkt für Langlaufloipen im Winter. Es erwartet uns eine schöne Route durch Wiesen mit Blick hauptsächlich auf das Riesengebirge und Kotel
Masaryk-Platz in Jilemnice
Wir starten im Zentrum von Jilemnice, dem Masaryk-Platz. In seiner Nähe gibt es mehrere Möglichkeiten zum kostenlosen Parken, oder Sie parken direkt auf dem Platz

Haus von Bohumil Hanč
Vom Platz aus starten wir entlang der roten Touristenroute, die unter dem Schlosspark hindurch führt. Die erste Attraktion auf der Strecke ist das Gedenkhaus von Bohumil Hanč, der während der berühmten Langlaufrennen auf tragische Weise ums Leben kam

Volksarchitektur
Unterwegs stoßen wir auf weitere schöne Hütten. Diese beiden liegen direkt an der 286er Straße und sind durch eine Lärmschutzwand dicht von dieser getrennt, was nicht sehr schön ist.

Wenden Sie sich an Roudnice
Nun erwartet uns der schlimmste Abschnitt dieser Tour – zuerst überqueren wir die Straße Nr. 14 und biegen nach einer Weile direkt auf die Straße Nr. 286 auf, die ziemlich stark befahren ist, da sie zum berühmten touristischen Ausgangspunkt Horní Mísečky führt. Es ist ungefähr 1 Kilometer. Etwa auf halber Höhe steigt die Abzweigung steil an in Richtung Roudnice und weiter nach Rokytnice nad Jizerou

Dolní Štěpanice
Schließlich kommen wir nach Dolní Štěpanice, wo die Straße nach Benecko unterbrochen wird, aber auch unsere Route, die weiter durch die Natur führt und nicht entlang der Straße.

Oberhalb von Dolní Štěpanicí
Unten durch den Wald steigt die Straße steiler an, so dass wir nach einer Weile auf die Wiese steigen, von der aus wir das Dorf schon in der Hand haben

Blick auf die Hügel von Bubeník
Die Aussicht ist malerisch und es gibt keine Eile

Mischwald im Riesengebirge
Wir verschwinden für eine Weile von den Wiesen in den Wald, aber das gemischte Riesengebirge ist sehr schön – manchmal stößt man auf eine beeindruckende Buche. Im Herbst spielt es mit allen Farben

Die ersten Ansichten des Riesengebirges
Nachdem wir aus dem Wald aufgestiegen sind, öffnen sich langsam die Ausblicke auf die Ausläufer des Riesengebirges – Kumburk zum Beispiel ist deutlich wahrnehmbar.

Na Vrších (675 m über dem Meeresspiegel)
Ein wirklich malerischer Teil der Reise beginnt nach dem Aufstieg auf eine so breite Hochebene – Na Vrších. Wir sind nur einen kurzen Spaziergang von Horní Štepanice . entfernt

Kesselaussicht
Etwas weiter ist der offizielle Aussichtspunkt – Kotelská vyhlídka

Weitblick über die Region
Nun geht es weiter die Bergstraße hinauf. Nach einer Weile liegt der Standort Na Vrších ganz unter uns. Bevor wir wieder für eine Weile im Wald verschwinden, lohnt es sich auf jeden Fall umzudrehen und die Aussicht zu genießen

Blick auf Žalý und Benecko
Nach einem Waldspaziergang eröffnet sich uns der erste Blick auf das Žalý- und Benecko-Massiv mit Skipiste

Kapelle St. Huberta
Kurz vor dem Ziel dieser Tour ist ein schöner Platz mit der Kapelle St. Hubert, Jindras Felsen (nebenan) und ein schöner Blick auf Benecko

Blick von Benecko
Nach acht Kilometern zu Fuß und rund 400 Höhenmetern kommen wir nach Benecko. Nach der Ruhe der Touristenroute, auf der nur ein Minimum an Menschen unterwegs war, ist es hier super lebhaft. Kein Wunder, dass es einen riesigen Parkplatz, Restaurants usw. gibt. Wir können auf der Straße von Bukar durch alý oder eine deutlich kürzere grüne Route direkt nach Rovinka . weiterfahren

Artikel in der Nähe
Giga-Liste: Die schönsten Touren des Riesengebirges
Das Riesengebirge ist das höchste tschechische Gebirge und bietet nicht nur deshalb hervorragende Wanderbedingungen. Neben den… Weiterlesen

Warst du schon dort? Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Ort
Bereits bewertet 1 Reisender