Beskiden-Klassiker
Die Wanderung vom Pusteven auf den Berg Radhošť (1.129 m ü. M.) ist neben dem Aufstieg zum Lysá hora die klassischste Wanderung in den Mährisch-Schlesischen Beskiden. Zudem handelt es sich um eine Gratwanderung ohne große Steigungen, sodass du viele Familien mit Kindern und Radfahrer antreffen wirst. Schöne Aussichten auf die umliegenden Berge, einschließlich der Kleinen Fatra in der Slowakei, erwarten Sie fast überall. Auf dieser Wanderung erobern Sie zwei Gipfel – sowohl Radhošť als auch Radegast
Pustevny
Diese Wanderung beginnt im Sattel von Pustevny (1.018 m ü. M.), der für seine schönen Volksbauten bekannt ist. Leider ist ein Großteil davon abgebrannt. Glücklicherweise ist ein Wiederaufbau geplant. Zum Sattel (ohne Wanderwege) gelangt man über eine Bergstraße aus dem Bečva-Tal oder von Norden mit dem Sessellift Raztoka. Dank der Tatsache, dass der Sattel so leicht zugänglich ist, erwarten Sie am Wochenende bei gutem Wetter am Wochenende einen guten Andrang. Es lohnt sich also, wirklich aufzustehen.
Erfrischungen auf der Wanderung
Um Hunger und Durst geht es bei dieser kleinen Wanderung sicher nicht. Südlich von Pusteven, entlang des blauen Wanderweges, gibt es eine Vielzahl von Einkehrmöglichkeiten. Ein weiteres erwartet Sie an der Radegast-Statue und direkt unterhalb des Gipfels von Radhoště befindet sich ein großes Berghotel Radegast.
Blick auf Čertův Mlýn und Kněhyn
Die Umgebung von Pusteven ist ziemlich abgeholzt und man hat einen schönen Blick auf einige der höchsten Gipfel der Beskiden wie Kněhyně (1.257 m ü. M.) und Čertův Mlýn (1.206 m ü roter Wanderweg.
Aufstieg zum Pavillon Cyrilka
Im Grunde gleich zu Beginn der steilste Anstieg der gesamten Tour – zum Pavillon Cyrilka. Bis vor einigen Jahren gab es eine schöne Aussicht auf Pustevny und noch viel weiter. Leider wächst die Vegetation ein Leben lang. Es würde hier einen härteren Förster brauchen und die Aussicht wiederherstellen.
Der erste Blick auf Podbeskydí
Vergessen Sie nicht, nach einer kurzen Fahrt durch den Wald durch die erste schöne Aussicht auf das 700 Meter tiefer gelegene Podbeskydí abzubiegen. Am Horizont ist auch das Ziel dieser Tour Radhošť zu sehen.
Radegast - Altslawischer Gott des Überflusses
Sie werden kaum merken, dass Sie auf dieser Wanderung den ersten Gipfel – Radegast (1.106 m ü. M.) – überwunden haben und schon sind Sie an der gleichnamigen Statue dieses Gottes. Angenehm ist es hier allerdings nur sehr früh morgens oder abends, sonst stauen sich hier die Scharen anderer Touristen.
Malerische Wiesen am Grat
Zwischen Radegast und einem weiteren Hügel auf dem Grat (1.103) gibt es je nach örtlichen Gegebenheiten eine ziemliche Huppe, bei der leicht gefährliche Radfahrer um Sie herumpfeifen. Die malerische Landschaft wird durch die hiesigen schönen Kammwiesen abgerundet.
Blick von der Skipiste
Vom zweiten Berg dieser Wanderung (1.103 m über dem Meeresspiegel) gibt es eine Skipiste, so dass man von hier aus eine weitere sehr schöne Aussicht auf Podbeskydí hat.
Blick auf Pustevny und Lysá hora
Von der Skipiste hat man auch einen schönen Blick von hinten auf Pustevny, von wo aus man auf den höchsten Berg der Mährisch-Schlesischen Beskiden – Lysá hora
Der malerischste Teil der Tour
Nach weiteren etwa zehn Minuten Gehzeit beginnt der malerischste Teil der gesamten Grattour. Es gibt Gipfelwiesen mit einem schönen Blick nach Süden auf Hunderte anderer Hügel wie z. Ahornbäume. Bei gutem Wetter kann man in der Slowakei die Niedere Fatra weit entfernt sehen.
Blick auf Javorníky
Die Aussicht auf das Bečva-Tal und weiter auf die tschechisch-slowakische Grenze ist absolut großartig.
Blick auf die Niedere Fatra
Direkt vor dem Berghotel Radegast hat man den besten Blick auf die Niedere Fatra. Aus fotografischer Sicht ist es natürlich viel besser, abends hier zu sein.
Berghütte Radegast
Nach einer Stunde freier Wanderung von Pusteven aus sind Sie bei der großen Almhütte Radegast. Fast jeder erfrischt sich hier, so dass es fast den ganzen Tag ein Grollen gibt.
Auf dem Gipfel von Radhoště
Nicht weit von der Hütte befindet sich der höchste Punkt der gesamten Tour – der Gipfel des Berges Radhošť (1.129 m ü. M.). Es gibt eine schöne Kirche und eine Gruppe von Statuen von Kyrill und Method.
Blick auf das Bečva-Tal
Von Radhoště selbst hat man keine so tolle Aussicht, aber zum Beispiel kann man das Tal von Bečva mit Rožnov schön sehen.
Kapelle St. Kyrill und Methodius
Die Holzkirche im byzantinischen Stil auf dem Gipfel von Radhoště ist wirklich schön.
Wohin als nächstes?
- Meistens kehren die Touristen auf dem gleichen Weg zurück, was sogar ein bisschen einfacher ist als dort – Als nächstes können Sie bis Rožňov pod Radhoštěm oder bis zum Gipfel des großen Javorník . fahren
Artikel in der Nähe
Giga-Liste: Die schönsten Touren der Tschechischen Republik
Tschechien ist ein gelobtes Land für Touristen. Hier finden Sie wunderschöne Trails durch berühmte Felsenstädte, atemberaubende… Weiterlesen
Giga-Liste: Aufstiege zu den höchsten Gipfeln der Beskiden
Die Beskiden sind zweifellos ein einzigartiges Gebirge in unserem Land. Das liegt vor allem daran, dass sie die einzigen… Weiterlesen
Giga-Liste: Die schönsten Reisen in Tschechien
Die Tschechische Republik ist in Bezug auf die geringe Größe äußerst vielfältig. Hier finden Sie mehrere schöne Berge, tertiäre… Weiterlesen
Warst du schon dort? Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Ort
Bereits bewertet 8 Reisende