Die höchsten Berge der Schweiz

Matterhorn (4478 m ü. M.) und Weisshorn (4506 m ü. M.).
Dufourspitze
Der höchste Berg der Schweiz
Die Dufourspitze (4 634 m ü. M.) ist der höchste Gipfel der Schweiz. Es liegt im Monte-Rosa-Massiv direkt an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Die Umgebung des Berges ist stark vergletschert Weiterlesen
Haus (4.545 m)
Der höchste Binnenberg der Schweiz
Obwohl der Dom mit seiner Höhe über dem Meeresspiegel zu den höchsten Bergen Europas zählt , dominiert er die Umgebung im Gegensatz zum Matterhorn und Weisshorn nicht. Wenn Sie Randy (den sogenannten Normalberg) besteigen, haben Sie eine Aussicht auf den Gipfel, bis hin zum Gletscher. Aufgrund seiner Höhe und Zugänglichkeit wird der Dom zum Ziel vieler Kletterer. Weiterlesen
Matterhorn (4.478 m)
Der schönste Berg Europas
Er gilt als einer der schönsten und beliebtesten Berge Europas. Mit 4.478 Metern über dem Meeresspiegel ist er zudem der siebthöchste Berg der Alpen. Es ist der am meisten fotografierte Berg der Welt. Es erhebt sich an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien, oberhalb des Schweizer Zermatt und der italienischen Stadt Breuil-Cervinia. Es war der letzte nicht bestiegene Viertausender. Dies geschah erst am 14. Juli 1865, als nur zwei aus einer Siebenergruppe zurückkehrten. Weiterlesen
Allalinhorn von Westen
Einer der leichtesten alpinen Viertausender
Ein letzter Blick auf das Allalinhorn vom Feejoch und Gruppen von 4000 Touristen am Samstag. Weiterlesen
Klein Matterhorn
Der höchste mit der Seilbahn erreichbare Ort in Europa
Das Klein Matterhorn (3.883 m ü. M.) ist der höchstgelegene Ort Europas, an dem Sie mit der Seilbahn fahren können. Es ist ein beliebter Ausgangspunkt für das Viertausender Breithorn (4.164 m ü. M.). Von Zermatt (1.608 m ü. M.) geht es zunächst nach Furi, dann nach Trockener Steg (2.939 m ü. M.) und schließlich zum Klein Matterhorn Weiterlesen