Und ein See über dem Ozean

…

Trøllkonufingur (Trollfinger)
Die Route beginnt in der Nähe des Dorfes Miðvágur am Parkplatz, wo man eine (nicht gerade geringe) Eintrittsgebühr zahlen muss. Vom Parkplatz aus können Sie bei gutem Wetter direkt auf Trøllkonufingur (Trollfinger) blicken – einen 313 Meter hohen Monolithen. Da er jedoch 6 km entfernt liegt, wird empfohlen, ihn auf einem separaten Weg (von dem auch dieses Foto stammt) vom Dorf Sandavágur aus zu erreichen.
Weg entlang des Sees
Der Weg zur Trælanípa-Klippe ist etwa 3 Kilometer lang und folgt einem gut ausgetretenen Pfad, der bei Nässe sehr rutschig sein kann, daher ist besondere Vorsicht geboten.

See Sørvágsvatn
Während der Route können Touristen eine herrliche Aussicht auf den See Sørvágsvatn – den größten See der Färöer – genießen.

Trælanípa-Klippe
Trælanípa ist eine senkrechte Felswand, die bis zu einer Höhe von 142 Metern aus dem Meeresspiegel herausragt. Sein Name bedeutet übersetzt „Sklavenklippe“. Der Legende nach erhielt die Klippe ihren Namen während der Wikingerzeit, als Sklaven aus dem Felsen geworfen wurden.

...
…

...
…

...
…


Nix
…
Sandavagur
…

Artikel in der Nähe
Warst du schon dort? Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Ort
Bereits bewertet 0 Reisende