Tschechien

Artikel Gastgeber

Ein spirituelles Zentrum, das auch ein beliebtes Touristenziel ist

Sie schrieb 305 Artikel und beobachtet ihn/sie 17 Reisende
Gastgeber
Eingefügt: 06.06.2024
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com
Passend für:
Autoturisten
Senioren
Touristen
Ausflüge
Urlauber
Sie waren dort:
Sie wollen dort:

Etwa 16 km nördlich von Zlín liegt der bedeutendste Wallfahrtsort des Marienkults in Tschechien, auch Svatý Hostýn genannt. Auf diesem Hügel in Hostýnské vrchy befindet sich ein bedeutender Wallfahrtskomplex mit einer Basilika, einer Pilgerherberge, Kreuzwegen, Denkmälern und einem Aussichtsturm.

Am 31. Januar 2018 wurde die Wallfahrtsbasilika auf dem Hügel zum Nationalen Kulturdenkmal erklärt.

Heilige Hostie

Hostýn, ein Hügel mit einer Höhe von 735 Metern über dem Meeresspiegel im Hostýn-Gebirge, ist vor allem als wichtiger Marienwallfahrtsort mit einer reichen Geschichte bekannt, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Archäologischen Funden zufolge befand sich hier einst eine riesige prähistorische Festung. Hostýn ist nicht nur für seine spirituelle Atmosphäre bekannt, sondern auch für seine malerische Natur und seine architektonischen Juwelen.

Heilige Hostie
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Wallfahrtsort

Svátý Hostýn ist ein idealer Ort für diejenigen, die spirituelle Ermutigung, Ruhe und Entspannung in einer wunderschönen natürlichen Umgebung suchen. Ob Sie religiös sind oder nicht, dieser Wallfahrtsort wird einen tiefen Eindruck bei Ihnen hinterlassen. Jedes Jahr finden hier zahlreiche Veranstaltungen und Wallfahrten statt. Der bekannteste ist Marian Mitte August. Sehr beliebt ist auch die Pilgerfahrt von Velehrad aus.

Wallfahrtsort
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Marienwallfahrtsort mit reicher Geschichte und Architektur

Das Wallfahrtsgebiet umfasst neben der Basilika auch weitere Sakralbauten. Aber St. Hostýn ist nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein beliebtes Touristenziel. Es gibt wunderschöne Wanderwege, die durch die malerische Landschaft des Hostýn-Gebirges führen.

Marienwallfahrtsort mit reicher Geschichte und Architektur
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Basilika

Die Dominante des Wallfahrtsortes ist die Basilika Mariä Himmelfahrt, die höchste mährische Wallfahrtsbasilika. Es wurde auf dem unteren Westgipfel des Hostýn auf einer Höhe von 718 m über dem Meeresspiegel errichtet
Es wurde als Zeichen der Dankbarkeit für die Rettung der Mähren während des Tatareneinfalls in Mähren im Jahr 1241 erbaut. Der Legende nach wurden sie durch einen heftigen Sturm gerettet, der mit seinen Blitzen das Lager der Besatzer in Brand setzte. Während der Restaurierung der Basilika im Jahr 1845 wurde hier eine Statue der Jungfrau Maria aufgestellt, die Blitze auf die Tataren warf.

Basilika
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Innenraum der Basilika

Über dem Hauptaltar steht eine Statue der Jungfrau Maria, die Blitze auf die darunter liegenden Tataren wirft.
Tagsüber finden in der Basilika mehrere Messen für Besucher statt.

Innenraum der Basilika
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com
Kapelle St. John Sarkandra
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Kapelle St. John Sarkandra

Die Kapelle neben der Basilika wurde 1658 erbaut. 1890 wurde sie in ihre heutige neobarocke Form umgebaut und dem Heiligen geweiht. Jan Sarkander.

Innenraum der Kapelle
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Innenraum der Kapelle

An der Decke der Kapelle ist eine Linde abgebildet, an deren Wurzel der Hl. Cyril und Methodius. Die Gemälde an den Wänden stellen das Leben des heiligen Johannes Sarkander dar, der 1620 als Opfer des Aufstands der böhmischen und mährischen Stände gegen die Habsburger den Märtyrertod erlitt.

Treppe nach oben

Die Treppe zur Basilika wurde 1910 erbaut. Sie besteht aus 250 Stufen mit den Namen der Stifter.

Treppe nach oben
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Alte Kreuzwegstationen

Der altklassizistische Kreuzweg wurde 1902 geweiht. Der Kreuzweg besteht aus verschiedenen Kapellen.

Alte Kreuzwegstationen
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com
Kapelle des Heiligen Grabes
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Kapelle des Heiligen Grabes

Die letzte Station des Kreuzweges ist die Rundkapelle des Heiligen Grabes.

Jurkovičs Kreuzweg

Der einzigartige Jurkovič-Kreuzweg führt entlang der Süd- und Osthänge des Hostýn zum Heiligen Grab.

Jurkovičs Kreuzweg
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com
Denkmal für Priester, die in Konzentrationslagern den Märtyrertod erlitten haben
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Denkmal für Priester, die in Konzentrationslagern den Märtyrertod erlitten haben

Auf der linken Seite des Weges, der zum Gipfel führt, befindet sich ein Steinhügel, der den Priestern gewidmet ist, die in den Jahren 1939–1945 in den deutschen Konzentration­slagern den Märtyrertod erlitten haben.

Wasserkapelle

Am Anfang der Wallfahrtstreppe befindet sich die Wasserkapelle. Die ursprüngliche Kapelle rund um die umgebaute Wasserquelle wurde 1658 erbaut. 1748 wurde sie umfassend umgebaut und unter der Kapelle ein Keller mit mehreren Wasserauslässen errichtet. Der Quelle werden wundersame Heilwirkungen nachgesagt.

Wasserkapelle
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Herbergen für Pilger

Den Pilgern steht hier ein großes Angebot an komfortabler Unterkunft und Verpflegung zur Verfügung. Selbstverständlich können auch Touristen und Besucher die Unterkunfts- und Verpflegungsmöglichke­iten nutzen.

Herbergen für Pilger
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Aussichtsturm

Auf dem höchsten Gipfel des Hostýn (735 m ü. M.) steht der älteste Aussichtsturm Mährens. Der Aussichtsturm aus dem Jahr 1898 bietet einen schönen Blick auf Podhostýnsko. Bei guter Sicht kann man bis nach Praděd blicken.
Der Aussichtsturm ist 15 m hoch und im Erdgeschoss befindet sich die St.-Kapelle. Krise.

Aussichtsturm
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com

Windkraftanlage

Das Gesamtbild des Hostýn-Gipfels wird durch die Windkraftanlage beeinflusst, die sich direkt neben dem Aussichtsturm befindet. Es wurde 1994 gebaut, ist 32 m hoch und hat eine Propellerspannweite von 27 m.

Windkraftanlage
Autor: Martin Javorský © gigaplaces.com
Applaus dem Autor des Artikels!
Teilt es:

Artikel in der Nähe

Entfernung 0 km
Jurkovičs Kreuzweg bei der Heiligen Hostie

Jurkovičs Kreuzweg bei der Heiligen Hostie

Entfernung 12 km
Windmühle Rymice

Windmühle Rymice

Entfernung 37 km
Aufstieg zum Velký Javorník

Aufstieg zum Velký Javorník

Entfernung 38 km
Die Schönheit von Štramberk

Die Schönheit von Štramberk

Entfernung 39 km
Aufstieg zum Radhošť

Aufstieg zum Radhošť

Praktische Information

Vielen Dank!

Warst du schon dort? Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Ort

Bereits bewertet 0 Reisende

Warst du schon dort? Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Ort

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abzugeben oder